Urlaub an der Müritz
Die Müritz ist ein See in Mecklenburg-Vorpommern und zählt zu der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Name Müritz kommt aus dem slawischen und bedeutet so viel wie: kleines Meer.
Mit einer Fläche von 117 Quadratkilometern ist die Müritz der zweitgrößte See Deutschlands. Größer ist nur noch der Bodensee. Da dieser aber anteilig auch zu Österreich und der Schweiz gehört, ist die Müritz somit der größte innerdeutsche See. An der tiefsten Stelle ist die Müritz etwa 31 Meter tief.
Entstanden ist die Müritz während der letzten Eiszeit. Doch ursprünglich bestand die heutige Mecklenburgische Seenplatte aus einem einzigen großen See. Doch der Seespiegel sank und so entstanden viele kleine Seen, die alle miteinander verbunden sind. So ist die Müritz beispielsweise durch die Elde mit dem Kölpinsee verbunden.
Durch ihre besondere Form hat die Müritz im Prinzip nur ein West- und ein Ostufer. Der Bereich des östlichen Ufers besteht überwiegend aus Schilfzonen und Bruchwäldern. An diese schließen sich sehr weitläufige Kiefernwälder an. Der östliche Uferbereich zählt überwiegend zum 1990 begründeten Müritz-Nationalpark. Das Westufer hingegen bilden kleine Wälder, Felder und Wiesen.
Rund um die Müritz gibt es viele Städte. Die größte an die Müritz grenzende Stadt ist Waren/Müritz. Doch auch Röbel, Ludorf und Klink sind Städte an Deutschlands größtem innerdeutschen See. In diesen Städten gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Gutshäuser, in denen Touristen einkehren und das besondere Ambiente der Müritz genießen, können. Doch auch Privathaushalte vermieten dort häufig Fremdenzimmer oder Ferienwohnungen an der Müritz.
Touristen können an der Müritz nicht nur die Atmosphäre des Sees genießen, sondern auch für Sportler und Wanderfreunde hat diese Region viel zu bieten. So führen zahlreiche Rad- und Wanderwege an der Müritz entlang, die zum Spazierengehen, Radfahren, Joggen oder Wandern einladen. Doch auch Wassersportler kommen hier nicht zu kurz. Wenn es nicht gerade gewittert oder stürmt, darf in der Müritz nach Herzenslust geschwommen und getaucht werden. Auch Bootfahren ist erlaubt. Wer kein eigenes Boot besitzt, kann sich in einem der zahlreichen Bootsverleihe beispielsweise ein Kanu ausleihen.
Doch auch Touristen, die sich nicht sportlich betätigen möchten, hat diese Region ihre Reize. So kann man beispielsweise gemütlich in der historischen Altstadt von Waren bummeln oder einfach am Ufer sitzen und dem Funkeln des Wassers zu sehen.