E-Mail Marketing

E-Mail Marketing: Ein wichtiges Mittel zur Steigerung der Unternehmenseffizienz.

­E-Mail-Marketing ist nach wie vor eine wichtige Methode beim Online-Marketing. Denn viele Kunden wollen über E-Mails angesprochen und informiert werden: Weil sie es schätzen, von Unternehmen direkt informiert zu werden. Die Recherchen im Social-Media-Bereich und bei Suchmaschinen sind zwar eine interessante Alternative, aber laufende und hilfreiche Informationen über E-Mails und Newsletter werden von vielen höher eingeschätzt. Ein Unternehmen, dass hier erfolgreich sein will, braucht aber eine gute E-Mail Marketing oder auch Newsletter Software, um die Newsletter perfekt zu gestalten und für einen regelmäßigen und sicheren Versand zu sorgen.

Es gibt eine Vielzahl von Kriterien, die für eine gute Newsletter Software gesichert sein sollten:

• Adress- und Datenbank-Management: An die Software sollte eine flexible Datenbank geknüpft sein, die auch Schnittstellen zu anderen Datenbanken des Unternehmens bietet. Somit kann man jederzeit flexibel auf die Adressbestände der Newsletter-Empfänger zurückgreifen und diese nach beliebigen Kriterien sortieren lassen, womit eine gute Vorbereitung für Kampagnen gesichert ist.

• Bounce-Management: Eine Bounce-Message ist die Fehlermeldung, die der Mailserver zurückliefert, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann. Solche Fehler belasten die Leistungsfähigkeit beim E-Mail-Marketing und sollten umgehend zu einer Korrekturhandlung genutzt werden. Ebenfalls ist sicherzustellen, dass nur Interessenten angeschrieben werden, die dies auch wünschen.

• Personalisierung und Profilierung: E-Mails und Newsletter sollten personalisiert den Interessenten zugestellt werden. Eine Ansprache mit Namen und lokalen Bezügen steigert die Akzeptanz bei den Lesern und führt vermehrt zu Rückfragen und Bestellungen.

• Kampagnen-Management und Reporting: Oft werden Newsletter und E-Mails in einer abgestuften Folge verschickt, bei der nach und nach bestimmte Kampagnen-Ziele verwirklicht werden sollen. Die E-Mail Marketing Software sollte es ermöglichen, dass unterschiedliche Kampagnen getrennt voneinander verwaltet werden können. Für jede einzelne Kampagne sollte jederzeit der aktuelle Stand abrufbar gemacht werden.

• Newsletter und E-Mail-Erstellung: Gut ist die Bereitstellung eines Editors, der es direkt erlaubt, die E-Mails oder Newsletter zu schreiben und mit Bildern und weiterführenden Links zu ergänzen. Ebenfalls sehr hilfreich sind Schnittstellen zu anderen Editoren, die im Unternehmen zum Einsatz kommen.

• Testmöglichkeiten: Bevor die E-Mail oder der Newsletter verschickt wird, sollte ein Testvorgang stattfinden können. Damit mögliche Fehler bereits vor dem Echteinsatz erkannt und beseitigt werden können.

Diese Kriterien von Newsletter Software gehören zum Minimum der Anforderungen, die erfüllt sein sollten, damit das E-Mail-Marketing zum Erfolg im Unternehmen werden kann. Nützlich wäre zudem, die E-Mail Marketing Software in größere Zusammenhänge des Unternehmens einzuordnen. Hier ist vor allem an CRM-Software zu denken, denn auch diese hat das Ziel, punktgenau auf einzelne Kunden eine Kampagnen-Steuerung zu sichern.­


©copyright 2009 by a-p-c.de - all rights reserved.
Logo a-p-c.de
KW 39 - Mittwoch, 27. September 2023